Weine lagern ist grundsätzlich ganz einfach, sollte man meinen. Zumindest wenn man vor hat, diese nur kurz zu lagern und jung zu trinken.
Wein richtig lagern
Etikett, Kapsel und Füllstand
Schwieriger wird es schon, wenn man die guten Flaschen über Jahre oder auch Jahrzehnte einlagern möchte. Das Etikett soll sauber bleiben, nicht zerkratzen, sich gar ablösen oder schimmeln. Die Kapsel muss auch in Ordnung sein und der Füllstand darf ebenfalls nicht leiden.
Das richtige Raumklima
Zusätzlich schaden zu hohe Temperaturen oder vor allem Temperaturschwankungen dem Wein erheblich. Zu trocken ist schlecht und zu feucht ebenfalls. Das ganze entwickelt sich schnell zu einer Wissenschaft.
Weinkeller in Wien gesucht
Da meine Kapazitäten im Moment bereits voll ausgeschöpft sind, suche ich nach einem absperrbaren, gemauerten Kellerabteil innerhalb des Gürtels in Wien. Strom muss vorhanden sein, idealerweise ist der Raum getrennt begehbar.
Alternativ nehme ich auch ein Presshaus oder ein Kellerstöckl im Umkreis von Wien, im Burgenland oder in Niederösterreich. Die Anfahrt sollte 30 Minuten von der Stadtgrenze nicht überschreiten.
Wenn Sie so etwas anbieten, dann freue ich mich über eine Mail an blog@weinfan.at.
Wenn Sie ebenfalls suchen, dann posten Sie einen Kommentar, wo und was es sein darf.