Bordeaux Subskription 2014 – En Primeur Preise

Viele von unser erinnern sich noch an die Traumjahrgänge 2009 und 2010. Die Weine aus dieser Zeit sind in vielen Jahrgangsrankings der letzten 50 Jahre ganz oben dabei – und das zurecht! Leider haben sich die Preise für diese Jahrgänge bereits bei der Subskription in nahezu unerreichbare Höhen begeben. Parker fügte zu seiner Liste an top bewerteten Weinen aus 2010 gleich zu Beginn 2013 noch einige 100 Punkte Weine hinzu.

Abstieg der Bordeaux Weine ab 2011

Dann kam der langsame Abstieg der Bordeaux Weine. 2011 war weniger herausragend und die Preise waren immer noch ziemlich hoch. 2012 und 2013 bewegten sich die Preise dann massiv nach unten. Das Jahr 2013 war geprägt von schlechtem Wetter und teils furchtbaren Bedingungen. Der Bewertungs-Gott Parker wollte seine Rankings zu Bordeaux erst verzögert veröffentlichen. Jedenfalls bin ich gespannt, wie sich neben den Preisen die Weine selbst entwickeln werden. Insgesamt ist 2013 immer noch ziemlich teuer und ich bin mir sicher, dass viele Weine aus diesem Jahr nicht verkauft werden und in den Kellern der Weingüter oder Weinhändler liegen bleiben. Viele ältere Jahrgänge sind preislich auf 2013er Niveau und meiner Meinung nach deutlich interessanter.

Weine nach den Spitzenjahrgängen

Für 2011 bin ich optimistisch. Nach zwei Spitzenjahrgängen wird der erste normale Jahrgang meistens unterschätzt. Ich denke nur an 1983 – für mich ein tolles Jahr und immer noch sehr schön zu trinken. Aber weil 1982 das Maß aller Dinge war, ist ein fairer Vergleich schwierig.

Im aktuellen Falstaff Magazin gibt es ein ‚Daumen hoch‘ für Bordeaux 2014. Schon im Herbst waren viele Winzer zuversichtlich: der Sommer war zwar nicht perfekt, aber ein traumhafter September konnte vieles gutmachen. Dies meldete im selben Monat bereits das Decanter Magazin.

Verlauf der Bordeaux Subskription 2014

In England laufen einige Weinhandelshäuser Sturm gegen die Subskription 2014, schreib das Vinaria Magazin. Sie raten den Händlern von der Subskription ab, da die Preise in keinem Verhältnis zur Qualität stünden. Derzeit kenne ich jedoch noch keine Preise. Ich bin gespannt, wie die Bordeaux Subskription 2014 verlaufen wird und wie viel man für den Jahrgang ausgeben muss. Was glauben Sie? Ich freue mich über Meinungen und Geheimtipps.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.