Tausche Chateau Lafite 1986 gegen Chateau Lafite 1982

Gibt es irgendjemanden, der oder die zufällig über meine Website stolpert und gerne eine Flasche Chateau Lafite 1982 gegen eine Lafite 1986 tauschen möchte?

Ich bin in der glücklichen Position einige Lafite 1986 zu besitzen. Wahrscheinlich mit 1982 einer der besten Lafite Jahrgänge der letzten 50 Jahre. Leider habe ich keine einzige Lafite 1982 und daher suche ich einen Weinfreund oder eine Weinfreundin, vorzugsweise aus Österreich, um einen Tausch zu vollziehen.

Beide Weine bekamen 100 Parker Punkte und ich denke in punkto Langlebigkeit und Wertbeständigkeit sind beide Lafite Jahrgänge ebenbürtig.

Ich freue mich auf Tauschangebote über die Kommentarfunktion.

Weinankauf Mouton Rothschild – Ich suche einige Jahrgänge von Privat

Ich bin auf der Suche nach einigen Jahrgängen Mouton Rothschild. Da ich vor kurzem eine Vertikale angekauft habe bei der leider Mouton Rothschild 1977 kaputt war – der Füllstand der Flasche war schon low shoulder – suche ich weiterhin den Jahrgang 1977 aber auch noch andere.

Damit ich meine Vertikale, die 1971 beginnt, noch weiter ausbauen kann, möchte ich folgende Lücken schließen:

Mouton Rothschild 1970
Mouton Rothschild 1977
Mouton Rothschild 1984
Mouton Rothschild 1989
Mouton Rothschild 1993
Mouton Rothschild 1995

Gerne tausche ich auch Moutons aus anderen Jahrgängen. So kann ich zum Beispiel 1979, 1978, 1990, 1991, 1992 anbieten.

Beim Tausch sollten die Flaschen so wie meine sehr gut gelagert sein. Kapseln, Etiketten und Füllstände dem Alter entsprechend.

Ich freue mich auf Tauschangebote oder auch über die Möglichkeit die Weine anzukaufen. Bitte einfach eine Mail an blog@weinfan.at senden.

Super Tuscans Teil 2 – Spitzenweine der Toskana

Super Tuscans auch Supertoskaner – sind der Inbegriff exzellenter italienischer Rotweine aus der Toskana. Sie stellen modische und traditionelle Designerweine dar, deren Qualität weit über der des Appellationsdurchschnitts liegt.

Entstehung der Super Tuscans

Die Super Tuscans erlebten ihre Geburt in den 70er Jahren. Top-Winzer rebellierten gegen die strengen Vorschriften des Weingesetzes und experimentierten mit Rebsorten, die gegen die DOC-Richtlinien verstießen. Die ersten Super Tuscans waren Tignanello und Sassicaia, die aus der authentischen toskanischen Sangiovese-Traube mit einer nicht traditionellen Cabernet-Traube in Barriques-Eichenholzfässern zu einem neuartigen Wein reiften.

Herausragende Qualität einfacher Weine

Die Weine begeisterten die Weinkritiker. Der Erfolg war sensationell. Da die Weine jedoch keinen Anspruch auf das Siegel DOC oder gar DOCG hatten, mussten sie als Vino de Tavola, als einfacher Tafelwein, der untersten Kategorie der italienischen Weinklassifizierung, angeboten werden.

Die Bezeichnung Super Tuscans wurde in den U.S.A. kreiert und zollte der herausragenden Qualität der einfachen Weine Respekt. Erst in den 90er Jahren wurde die Klassifizierung IGT eingeführt, die es ermöglichte, die Weine mit kontrollierter Herkunft zu vermarkten.

Die bekanntesten Super Tuscans

Neben Tignanello und Solaia (Weingut Santa Cristina), zählen Sassicaia (Tenuta San Guido), Solengo (Weingut Argiano), Ornellaia und Masseto (Tenuta dell‘Ornellaia , Magari (Ca`Marcanda di Gaja) und Guado al Tasso (Tenuta Guado Al Tasso) zu den bekanntesten Super-Toskanern.

Als beste Jahrgänge der Toskana sind die Jahre 1981, 1982, 1985, 1986, 1988, 1989, 1990, 1992, 1997 1999, 2001, 2006, 2007, 2009 zu nennen.

Italienische Weine verkaufen

Weinankauf aus der Toskana von Privat. Bitte hier klicken!

Weinankauf Bordeaux – Verkaufen Sie Ihre Bordeaux Weine von Privat

Sie haben eine Sammlung an Bordeaux Weinen. Entweder Einzelflaschen oder in Original Holzkisten. Ich kaufe gelagerte Bordeaux Weine ab 1980 von den verschiedensten Châteaux.

Bevorzugt kaufe ich Premiers Grands Crus Rotweine:
Château Lafite Rothschild Médoc (Pauillac)
Château Margaux Médoc (Margaux)
Château Latour Médoc (Pauillac)
Château Haut-Brion Pessac-Leognan
Château Mouton-Rothschild Médoc (Pauillac)

und Deuxiémes Crus Rotweine:
Château Cos d’Estournel, St.-Estèphe
Château Durfort-Vivens, Margaux
Château Ducru-Beaucaillou, St.-Julien
Château Rauzan-Ségla, Margaux
Château Rauzan-Gassies, Margaux
Château Léoville-Las Cases, St.-Julien
Château Léoville-Poyferré, St.-Julien
Château Léoville-Barton, St.-Julien
Château Gruaud-Larose, St.-Julien
Château Lascombes, Margaux
Château Brane, Château Brane-Cantenac, Cantenac-Margaux (Margaux)
Château Pichon Longueville Baron, Pauillac
Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, Pauillac
Château Montrose, St.-Estèphe

Und natürlich Kaufe ich auch Château Petrus und Chateau Cheval Blanc.

Ihre Flaschen sollten möglichst optimal gelagert worden sein.

Eine konstante Temperatur von 8 bis 14 Grad und eine konstante Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 70% gewährleisten eine lange Lebensdauer Ihrer Weine. Der Füllstand der Flaschen sollte sich im Flaschenhals befinden.

Etiketten der Flaschen sollten in einem einwandfreien Zustand sein. Keine Beschädigungen, Kratzer, nicht abgelöst, keine Flecken und auch nicht eingerissen. Die Kapseln dürfen nicht oxidiert sein und der Kork muss fest in der Flasche sitzen.

Wenn Sie mir Ihre Weine anbieten möchten, dann senden Sie bitte eine Liste oder eine Mail vielleicht auch das eine oder andere Foto an blog@weinfan.at.

Ich kaufe ab 6 Flaschen. Bordeaux (Frankreich), Italien, Österreich, Deutschland, Neue Welt.

 Nach Eingang Ihrer Liste erhalten Sie ein unverbindliches Angebot. Verbindlich wird das Angebot erst nach Sichtung der Flaschen.

Bei der Abholung erhalten Sie die Bezahlung sofort in bar.

Details zum Weinankauf finden Sie unter: Weinankauf privat

Melden Sie sich einfach unverbindlich.

Weinankauf München von Privat – Weine verkaufen und Bargeld erhalten

Ich bekomme in letzter Zeit immer häufiger Anfragen für Weinankauf Bayern und Weinankauf in München von Privat.
Und ja, falls Sie Weine von Privat verkaufen möchten und diese in München oder irgendwo in Bayern lagern, dann kaufe ich gerne auch diese. Egal ob in Passau oder Rosenheim, Augsburg oder Nürnberg.

Ihre Flaschen sollten möglichst optimal gelagert worden sein.

Eine konstante Temperatur von 8 bis 14 Grad und eine konstante Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 70% gewährleisten eine lange Lebensdauer Ihrer Weine. Der Füllstand der Flaschen sollte sich im Flaschenhals befinden.

Etiketten der Flaschen sollten in einem einwandfreien Zustand sein. Keine Beschädigungen oder Kratzer, nicht abgelöst, keine Flecken und auch nicht eingerissen. Die Kapseln dürfen nicht oxidiert sein und der Kork muss fest in der Flasche sitzen.

Wenn Sie mir Ihre Weine anbieten möchten, dann senden Sie bitte eine Liste oder eine Mail vielleicht auch das eine oder andere Foto an blog@weinfan.at.

Ich kaufe ab 6 Flaschen. Bordeaux (Frankreich), Italien, Österreich, Deutschland, Neue Welt.

 Nach Eingang Ihrer Liste erhalten Sie ein unverbindliches Angebot. Verbindlich wird das Angebot erst nach Sichtung der Flaschen.

Bei der Abholung erhalten Sie die Bezahlung sofort in bar.

Details zum Weinankauf finden Sie unter: Weinankauf privat

Melden Sie sich einfach unverbindlich.

Weine verkaufen – unkompliziert und unbürokratisch – von Privat an Privat

Wenn Sie Ihre Weine anbieten und von Privat verkaufen möchten, dann sollten Ihre Flaschen möglichst optimal gelagert worden sein.

Eine möglichst konstante Temperatur von 8 bis 14 Grad und eine konstante Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 70% gewährleisten eine lange Lebensdauer Ihrer Weine. Der Füllstand der Flaschen sollte sich im Flaschenhals befinden.

Etiketten der Flaschen sollten in einem einwandfreien Zustand sein. Keine Beschädigungen oder Kratzer, nicht abgelöst, keine Flecken und auch nicht eingerissen. Die Kapseln dürfen nicht oxidiert sein und der Kork muss fest in der Flasche sitzen.

Wenn Sie mir Ihre Weine anbieten möchten, dann senden Sie bitte eine Liste oder eine Mail vielleicht auch das eine oder andere Foto an blog@weinfan.at.

Nach Eingang Ihrer Liste erhalten Sie ein unverbindliches Angebot. Verbindlich wird das Angebot erst nach Sichtung der Flaschen.

Bei der Abholung erhalten Sie die Bezahlung sofort in bar.

Details zum Weinankauf finden Sie unter: Weinankauf privat

Alte Weine verkaufen

Nachdem sehr viele Menschen auf meine Seite kommen, um alte Weine zu verkaufen, hier noch einmal der Ablauf und ein Überblick, wie Sie Ihre Weine an mich verkaufen können.

Idealerweise haben Sie eine Excel Liste mit folgenden Daten: Weingut, Wein, Jahrgang, Menge, Flaschengröße, Zustand – anhand dieser Liste kann ich für mich eine Einkaufsbewertung vornehmen und Ihre alten Weine bepreisen. Damit das rascher geht, sind auch Fotos immer hilfreich. Schlechte Kapseln, Etiketten und vor allem Füllstände führen zu einer Reduktion der Bewertungspreise.

Wenn Sie wissen möchten, welche Weine angekauft werden, dann ist die Antwort ziemlich einfach. Fast alle hochwertigen Weine, die bereits gereift sind und somit gut zu trinken. Egal ob weiß oder rot, egal ob Frankreich (z.B. Weinankauf Bordeaux), Deutschland, USA, Australien, Italien oder woher auch immer.

Nach der Bewertung sende ich Ihnen mein Angebot für Ihre alten Weine. Wichtig dabei ist, dass ich fast immer pauschal alle Ihre Weine ankaufe und die Weine werden direkt bei Ihnen vor Ort abgeholt. Wenn Sie Fragen zum Angebot oder zur Preisfindung haben, können wir das gerne telefonisch oder per Mail besprechen.

Warum ich nicht kaufe
Es gibt auch Gründe, warum ich nicht ankaufe. Diese können sein:
– die Weine passen nicht in mein Sortiment
– der Zustand der Weine und die Lagerung sind nicht einwandfrei (schlechter Füllstand, oxidierte Kapsel etc.)
– die Sammlung besteht nur aus Einzelflaschen und diese sind nicht hochwertig
– die Weine sind nur alt, aber nicht besonders u.s.w.

Sollten Sie alte Weine verkaufen oder einen ganzen Weinkeller alter Weine anbieten, so freue ich mich ebenfalls über eine Mail an blog@weinfan.at oder auf einen Anruf unter +43 699 10 36 56 11 – Gerne täglich von 9:00 bis 20:00.

Preise für alte Weine – Wert & Ankauf gereifter Flaschen

Preise für alte Weine sind stark von der Nachfrage abhängig. Das Potenzial der Weine ist so unterschiedlich, dass sich ein einheitlicher Wert nicht bestimmen lässt.

Wichtig ist, dass der Wein noch trinkbar ist. Ein Zweigelt um 30,- Schilling aus dem Jahr 1998 hat eine geringe Wahrscheinlichkeit auf eine Wertsteigerung und auf gute Trinkreife. Ein Riesling Unendlich 1998 von F.X. Pichler ist sicher im Wert deutlich über dem ab Hof Preis von 1998 – wahrscheinlich sogar 300%.

Ein gutes Beispiel, finde ich, ist folgendes Zitat der Weinakademie Berlin.
„Die wenigsten Leute wissen, was sie tatsächlich im Keller haben – und auch über den Wert sind sie sich völlig im Unklaren. Da hat jemand ein Haus geerbt samt Keller – der Onkel hat immer guten Wein getrunken, heißt es – und dann finden sich Markenweine, überlagerte Weißweine aus dem Supermarkt. “

Worauf kommt es an:

Lagerung:
Wie wurde der Wein gelagert? Wenn der Wein in den letzten 15 Jahren im Wohnzimmer bei teilweise 30 Grad im Sommer und nur 35% Luftfeuchtigkeit im Winter gelagert wurde, dann ist die Flasche wahrscheinlich kaputt und hat keinen Wert.

Kork:
In welchem Zustand befindet sich der Kork? Ist die Flasche noch ordentlich verschlossen oder hat sich der Kork gehoben oder gesenkt? Tritt bereits Wein durch den Kork aus? Dann ist der Wein in der Regel nur noch für Essig zu gebrauchen und nicht mehr verkaufbar.

Etikett:
Das Etikett muss lesbar sein. Am Besten ohne Schleifspuren und ohne Schimmel oder sonstigen Verschmutzungen. Das Flaschenetikett ist vergleichbar mit einer Briefmarke. Öffnet man eine schöne Flasche Wein vor Freunden, macht es einfach ein schöneres Bild, wenn die Flasche ganz in Ordnung ist.

Kapsel:
Die Kapsel, also der Alu-Verschluss über dem Kork muss ebenfalls einwandfrei sein. Oxidation der Kapsel weist auf eine schlechte Lagerung hin und mindert den Wert.

Füllstand:
Der Wein verliert über die Jahre an Flüssigkeit durch Verdunstung und der Füllstand sinkt ab. Jeder Füllstand hat eine unterschiedliche Bezeichnung. (Beschreibungen der Füllstände)

Jahrgang:
Die Jahrgänge sind oft sehr unterschiedlich. Renommierte Weingüter in Frankreich, Italien, aber auch in Österreich und Deutschland produzieren auch in schlechten Jahrgängen gute Weine. Trotzdem sind die Preise der besten Jahrgänge um ein Vielfaches teurer. Bordeaux 1982 oder 2000 ist in der Regel sicher wertvoller als 1980 oder 1992. Bei Chateau Lafite ist der Jahrgangsunterschied oft 250% – 300%.

Weitere Artikel zur Serie Weine verkaufen und Ankauf von Weinen .

Sie möchten gereifte, alte Weine gerne verkaufen? Für einen Weinankauf schreiben Sie mir doch einfach unverbindlich eine Mail unter blog@weinfan.at oder +4369910365611

Ich stocke immer wieder meinen Weinkeller mit Weinen aus Italien (v.a. Piemont und Toskana), Frankreich (v.a. Bordeaux und Burgund), Österreich (v.a. Wachau, Burgenland, Südsteiermark), Deutschland, Neue Welt auf.

Sie erhalten von mir gerne eine kostenlose unverbindlich Einschätzung.

Weinkellerauflösung, Weinsammlung auflösen privat oder gewerblich

Ich bin immer auf der Suche nach Wein! Jederzeit führe ich einen Ankauf von Wein aus Ihrer Weinkellerauflösung durch. Bevorzugt kaufe ich den gesamten Keller, aber auch Teilmengen ab 12 – 24 Flaschen je nach Wert der Weine und Alter. Es können auch gemischte Weine sein. Die Gesamtmenge soll jedoch 12 – 24 Flaschen übersteigen.

Regionen:
– Frankreich (Bordeaux, Burgund, Südfrankreich)
– Italien (Piemont, Toskana)
– Deutschland (große Rieslinge)
– Neue Welt (USA, Australien)
– Spanien
– Österreich (Wachau, Burgenland, Steiermark)

Egal ob junge Weine oder gereifte Flaschen.

Die angebotenen Weine sollten unter optimalen Bedingungen gelagert worden sein. Temperatur nicht über 14 Grad und wenn möglich nicht unter 8. Der Weinkeller darf nicht zu trocken sein. Ideal zwischen 60% und 70% Luftfeuchtigkeit und erschütterungsfrei.
Die Etiketten bleiben dadurch in der Regel gut lesbar und die Füllstände der Weine sind dem Alter entsprechend. Kapsel dürfen nicht oxidieren und es darf noch keine Flüssigkeit durch den Kork austreten.
Es werden auch Weine  aus Konkursmassen von Restaurants beziehungsweise aus der Gastronomie angekauft.
Im Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hole ich die Weine gerne selbst ab. Außerhalb dieser Region ebenfalls – je nach Qualität und Menge fahre ich in alle Bundesländer egal ob Steiermark, Kärnten, Oberösterreich oder Salzburg, Vorarlberg und Tirol.
Deutschland (ganz Bayern, nicht nur München) ist kein Problem. In den anderen Städten Köln, Frankfurt usw. kommt es auf den Inhalt an.

Wenn Sie Weine verkaufen möchten, senden Sie bitte eine Mail mit der Weinliste an
blog@weinfan.at ich melde mich umgehend bei Ihnen. Oder Sie rufen mich unter +43 699 10 36 56 11 an

 

Weiter lesen